Die SWM Magdeburg beginnen ihren strategischen Netzausbau der Fernwärme in die Alte und Neue Neustadt. Die Bauarbeiten nehmen ihren Anfang im Kaiser-Otto-Ring und setzen sich im Hohenstaufenring fort. Dort nutzen die SWM Magdeburg die Synergie der Baumaßnahme, um den Campus der Otto-von-Guericke-Universität an die klimaneutrale Fernwärme anzuschließen.
Am 08.04. startet der erste Bauabschnitt für den Ausbau der Fernwärme. Vom bestehenden Netz wird eine Leitung entlang des Kaiser-Otto-Rings verlegt. Insgesamt wird die Maßnahme bis Anfang Dezember andauern. Die dabei zu verlegende Trassenlänge beläuft sich auf ca. 640 Meter. Um Baufreiheit für die neue Leitungsverlegung zu schaffen, ist über einen Großteil des Abschnittes ein Rückbau der alten bestehenden Gasleitung notwendig. Zuvor wird die Versorgung der bestehenden Gashausanschlüsse gesichert. Dazu werden umfangreiche An- und Abbindearbeiten an der Niederdruck-Gasleitung durchgeführt. Diese Arbeiten dienen der Versorgungssicherheit in den nächsten Jahren. Zugleich bietet die Verlegung der Fernwärmeleitung Hauseigentümern die Option, auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung umzusteigen.
Der Kaiser-Otto-Ring wird abschnittsweise vollgesperrt. Der erste Teilabschnitt verläuft von der Walter-Rathenau-Straße bis zur Mozartstraße. Dann verlagern sich die Bauabschnitte etappenweise in Richtung Gareisstraße. Die Einbahnstraßenregelungen in der Mozart- und Beethovenstraße werden ausgesetzt.
In einem zweiten Abschnitt wird die Fernwärmeleitung ab Juni entlang der Henning-von-Tresckow-Straße und des Hohenstaufenrings verlegt. Bauabschnitt 2 beginnt kurz vorm Kreuzungsbereich der Gareisstraße/ Lüneburger Straße auf einer Gesamtlänge von ca. 410 Meter. Zusätzlich wird im Bereich der Henning-von-Tresckow-Straße eine Trinkwasserleitung auf einer Strecke von ca. 140m erneuert. In der Henning-von-Tresckow-Straße und dem Hohenstaufenring wird ebenfalls eine Niederdruck-Gasleitung saniert, um die Versorgung für die kommenden Jahre zu sichern. Für die Gasleitungsverlegung sind zusätzliche Anbindungen im Bereich der Lüneburger Straße, Gareisstraße und der Pappelallee notwendig.
Die Verbindung zwischen den beiden Bauabschnitten wird durch eine Querung des Kreuzungsbereiches Gareisstraße/Lüneburger Straße hergestellt. Dafür ist eine Vollsperrung ab dem 30. September für ca. acht Wochen geplant. Diese Sperrung ist bereits koordiniert mit einer Sanierung der Trinkwasserleitung im Bereich der Walther-Rathenau-Straße. Entlang des Universitätsplatzes erfolgt diese Maßnahme zeitlich parallel zu Querung der Gareisstraße, um die Verkehrssituation so gering wie möglich zu belasten. Der Straßenbahnverkehr wird dadurch nicht behindert.
Die Arbeiten erfolgen koordiniert. Die Beeinflussungen sollen auf ein Minimum reduziert und Umweltbelange berücksichtigt werden
Die gesamte Maßnahme ermöglicht es den SWM Magdeburg ihren Kundinnen und Kunden eine Option für den klimaneutralen Umbau ihrer Heizungsanlagen zu bieten. Denn es gelingt damit auch der Lückenschluss der Fernwärme in die Stadtviertel Alte Neustadt und Neue Neustadt.“ In diesen Quartieren wird perspektivisch die Gasversorgung durch die klimaneutrale Wärme aus dem MHKW abgelöst. Hauseigentümer haben damit eine Option, ihre Heizungsanlagen entsprechend des Gebäudeenergiegesetzes (GEG, „Heizungsgesetz“) auf Fernwärme umzurüsten.