Auskunfts- und Geneh­mi­gungs­wesen

für die Ver- und Entsor­gungs­an­lagen sowie Fern­mel­de­an­lagen der SWM Magdeburg GmbH & Co. KG (SWM Magdeburg), der Abwas­ser­ge­sell­schaft Magdeburg mbH (AGM) und die Trink­was­ser­ver­sor­gungs­an­lagen des Wasser­ver­sor­gungs­zweck­ver­bandes im Landkreis Schönebeck (WZV Schönebeck), für die der Anlagenbetrieb von den SWM Magdeburg wahrgenommen wird.

Der Anlagenbetrieb für die Elek­tro­en­er­gie­ver­sor­gungs­an­lagen der SWM Magdeburg erfolgt durch die Netze Magdeburg GmbH, für die Fern­mel­de­an­lagen durch die MDCC Magdeburg-City-Com GmbH.

Der Anlagenbetrieb für die Elek­tro­en­er­gie­ver­sor­gungs­an­lagen der SWM Magdeburg erfolgt durch die Netze Magdeburg GmbH, für die Fern­mel­de­an­lagen durch die MDCC Magdeburg-City-Com GmbH.

Die SWM Magdeburg erteilen auf Anfrage Auskünfte über den folgenden Bestand von Ver- und Entsor­gungs­an­lagen:

in der/im:für die Sparte(n)
Stadt Magdeburg (mit ausnahme der gesondert ausgewiesenen Ortsteile)Strom, Gas, Trinkwasser, Fernwärme, Abwasser, Fernmelde
Stadt Magdeburg (Ortsteile Randau-Calenberge und Pechau)Strom, Gas, Trinkwasser, Abwasser
Stadt Magdeburg (Ortsteil Beyendorf-Sohlen)Strom, Gas, Trinkwasser, Abwasser
Salzlandkreis (ehemaliger Landkreis Schönebeck)Trinkwasser
Einheitsgemeinde Biederitz (Ortsteil Gerwisch)Abwasser
Einheitsgemeinde Hohe Börde (Ortsteil Hohenwarsleben)Fernmelde, Strom 110-kV-Freileitung
(nur in Teilbereichen und untergeordnetem Umfang)
Einheitsgemeinde Schönebeck (Ortsteil Frohse)Strom
(nur in Teilbereichen und untergeordnetem Umfang)
Einheitsgemeinde Niedere BördeStrom 110-kV-Freileitung (nur in Teilbereichen und untergordnetem Umfang)
Einheitsgemeinde BarlebenStrom 110-kV-Freileitung (nur in Teilbereichen und untergordnetem Umfang)
Einheitsgemeinde WolmirstedtStrom 110-kV-Freileitung (nur in Teilbereichen und untergordnetem Umfang)

 

Die Auskunft umfasst nur die Ver- und Entsor­gungs­an­lagen sowie Fern­mel­de­an­lagen, die den SWM Magdeburg, der Netze Magdeburg GmbH, der MDCC Magdeburg-City-Com GmbH, der Abwas­ser­ge­sell­schaft Magdeburg mbH (AGM) oder dem Wasser­ver­sor­gungs­zweck­ver­band im Landkreis Schönebeck (WZV Schönebeck) gehören und/oder von diesen betrieben werden und ist für die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen jeglicher Art erforderlich. Sie muss rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten bei den SWM beantragt werden.

Unsere Auskunft entbindet den Anfragenden nicht von einer Auskunft bei weiteren Betreibern von Netzen und Anlagen. Informationen hierüber erteilt der jeweilige Grund­stücks­ei­gen­tümer.

Zur Bearbeitung bedarf es folgender Angaben:

  • Name, Anschrift und Tel -Nr. des Antragstellers
  • E-mail-Adresse
  • Genaue Beschreibung der Planungsvorhabens/Baumaßnahme
  • Geplanter Ausführungszeitraum
  • Lageplan im M.:1:500/1:1000 mit eindeutiger Kennzeichnung des Baubereiches

Die Versendung der Bestands­un­ter­lagen erfolgt ab sofort nur noch auf elektronischem Wege. Sollte ein Kunde über keine Mail-Adresse verfügen, erfolgt die Versendung im Ausnahmefall weiterhin per Post oder kann abgeholt werden.

Bitte beachten Sie bei  Ihrem Planungs­vor­haben und bei Bauarbeiten im Bereich von Ver- und Entsor­gungs­lei­tungen unbedingt den Inhalt dieses Merkblattes.

Auskünfte, die per Mail versendet werden können, sind kostenfrei.

Die Gebühr für eine zusätzlich auf dem Postweg versendete/gedruckte Auskunft beträgt 30,00 EUR zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.